×

Mit diesen 5 Tipps den Wellnessurlaub an der Ostsee in vollen Zügen genießen

Die Ostsee stellt nicht ohne Grund eines der beliebtesten Reiseziele schlechthin dar – Familien, Alleinreisende, ältere Menschen und Jugendgruppen wählen immer wieder gerne die Ostsee aus, um dort einen schönen, entspannten und einzigartigen Urlaub im Ferienhaus an der Ostsee zu verbringen. 

Allerdings lädt die Ostsee nicht nur zum Badeurlaub ein, sondern mit all den vielen Kurorten und Wellnesshotels, die sich in den verschiedenen Ostsee-Regionen wiederfinden, zieht sie das ganze Jahr hinweg viele Wellness-Urlauber an. Diese profitieren dabei nicht nur von der guten Luft und dem angenehmen Klima, das der Gesundheit zugutekommt, sondern sie kommen in den Genuss vieler unterschiedlicher Behandlungsangebote und einer umfangreichen Entspannung in den jeweiligen Unterkünften an der Ostsee, die sie für sich wählen. 

Damit der Wellnessurlaub wirklich rundum entspannt ist, ist es jedoch sinnvoll, sich einige Hinweise und Tipps zu Herzen zu nehmen.

Was für ein Wellnesstyp bin ich und welche Unterkunft ist die Richtige für mich?

Wellnessurlaub ist nicht gleich Wellnessurlaub. In der Tat handelt es sich bei dem Begriff „Wellness“ um einen sehr großen Mantel, unter dem sich sehr viele verschiedene Interpretationen verstecken. 

Was für einen Menschen Wellness sein mag, hat für einen anderen Menschen nichts mit seiner eigenen Definition dieses Begriffs zu tun. Basierend auf der Tatsache, dass Geschmäcker verschieden sind und, dass Wellness ein umfangreicher Begriff mit unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten ist, finden sich an der Ostsee viele umfangreiche Wellness-Hotels mit unterschiedlichen Ausrichtungen wieder.

Um also wirklich vollkommen entspannen zu können, ist es wichtig, für sich selbst die Fragen danach zu klären, was: man unter dem Begriff „Wellness“ versteht. Man sich von der Unterkunft wünscht und erwartet.

Auf diese Weise können die eigenen Wünsche, Vorstellungen und Ansprüche mit den Angeboten vor Ort abgeglichen werden, um so die passende Unterkunft für einen wirklich entspannten Wellnessurlaub an der Ostsee zu finden. 

Diese Wellness-Typen gibt es 

Wenngleich jeder Mensch anders ist, ist es durchaus möglich, verschiedene Wellness-Typen zu definieren. Unter anderem gibt es:

  • Entspannungstypen, die gerne einfach die Seele baumeln lassen 
  • Romantiktypen, die gerne viel kuscheln und gerne gemeinsam mit dem Partner den Wellnessurlaub machen wollen
  • Schönheitstypen, die sich gerne massieren lassen und Schönheitsbehandlungen in Anspruch nehmen wollen 
  • Balancetypen, die sich auf Yoga und Mediation konzentrieren möchten. 
  • Sporttypen, die gerne Sport machen wollen. 
  • Gesundheitstypen, die ihren Fokus vor allem auf die Ernährung und auf die Bewegung richten. 

Man muss nicht nur einem Wellness-Typen entsprechen. Es gibt durchaus auch Mischtypen, die sich von allem etwas raussuchen. Wichtig ist, sich selbst bewusst zu machen, was man von der Unterkunft erwartet, um anschließend das Angebot vergleichen und die beste Unterkunft auswählen zu können. 

Rechtzeitig buchen und das Programm zusammenstellen 

Wer sich darüber im Klaren ist, wie der individuelle Wellnessurlaub aussehen soll, sollte sich daran machen, die passende Unterkunft zu buchen. Für diese Zwecke ist es nicht nur wichtig, im Voraus verschiedene Unterkünfte zu vergleichen, sondern auch Wert auf die Sicherheit während des Aufenthaltes im Internet zu legen. Mit einem VPN Handy können Wellness-Urlauber sicher im Internet unterwegs sein und auch ohne Bedenken während ihres Wellnessurlaubes vor Ort in Kontakt mit ihren Liebsten bleiben – wenngleich es für die vollkommene Entspannung natürlich empfehlenswert ist, das Handy so selten wie möglich in die Hand zu nehmen und es einfach einmal auszuschalten. 

Denn alleine das Bewusstsein, ständig immer und überall erreichbar zu sein, stellt einen großen und nicht zu unterschätzenden Stressfaktor dar. 

Wer sich für eine Unterkunft entschieden hat, sollte sich anschließend bezüglich des Programms und des Angebotes beraten lassen. Für diese Zwecke findet am besten ein Telefonat mit Mitarbeitern der Unterkunft dar. Basierend auf den persönlichen Wünschen und Vorstellungen kann so ein individueller Plan für die Behandlungen und Aktivitäten erstellt werden. 

Video: Die besten HOTELS OSTSEE ???️ | Top 5 Luxushotels Ostsee

Neue Dinge ausprobieren und sich selbst trotzdem treu bleiben

Im Zusammenhang mit dem Buchen der Unterkunft kann es sich anbieten, ab und an etwas Neues auzuprobieren. Das bedeutet nicht, dass der Wellnessurlaub rein aus neuen Dingen bestehen muss. Doch es ist durchaus schön, neben bekannten Dingen, hier und da einige neue Sachen auszuprobieren. Die Mitarbeiter der Unterkunft können Urlauber dabei sehr gut beraten und ihnen empfehlen, welche neuen Aktivitäten und Angebote am besten zu ihnen passen könnten. 

Denn die Komfortzone zu verlassen und sich auf neue Dinge einzulassen, mag auf den ersten Blick aufregen und anspannend klingen, doch auf den zweiten Blick trägt dieser Schritt aus der Komfortzone heraus einen großen Teil zur späteren Entspannung bei. Denn es kann durchaus stressig sein, in seiner Komfortzone zu verharren und sich in ihr wie gefangen zu fühlen. 

Neue Dinge im Wellnessurlaub auszuprobieren, heißt jedoch nicht, dass man sich verstellt. Um den Wellnessurlaub genießen zu können, spielt es eine wichtige Rolle, sich selbst treu zu bleiben. 

Die richtige Reisezeit wählen

In der Regel entscheiden sich die meisten Urlauber dazu, die Ostsee während den wärmeren Monaten einen Besuch abzustatten. Denn im Winter ist das Meer in der Regel zu kalt und der Badeurlaub kann nicht wirklich stattfinden.

Wer also eher die Ruhe und Stille genießen möchte, ohne auf allzu viele Badegäste zu treffen, sollte sich dazu entscheiden, in den kälteren Monaten an die Ostsee zu fahren. Wem der sommerliche Trubel nichts ausmacht, kann natürlich auch in den warmen Monaten zum Wellnessurlaub an die Ostsee reisen. 

Fakt ist, dass ein Wellnessurlaub an der Ostsee das ganze Jahr hinweg unglaublich schön, einzigartig und – mit dem richtigen Programm – rundum entspannend ist.

Das richtige Gepäck mitnehmen

Niemand möchte seinen Wellnessurlaub damit verbringen, im Supermarkt oder im Einkaufszentrum zu stehen und nach Dingen zu suchen, die zu Hause vergessen wurden. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich im Voraus nicht nur einen Überblick über die Wettervorhersagen zu verschaffen, sondern sich – basierend auf dem Programm, das man während seines Wellnessurlaubs machen möchte – eine Liste mit all den wichtigsten Reiseutensilien zu erstellen. Auch eine Reiseapotheke sollte nicht fehlen! In der Regel dürfen für einen Wellnessurlaub die folgenden Dinge auf keinen Fall fehlen: 

  • Badebekleidung 
  • Bademantel
  • Hausanzüge
  • Hausschuhe
  • Ggf. Sportbekleidung
  • Bücher und andere Dinge wie Stricksachen, Häkelsachen, ein Tagebuch, etc. 
  • etc.

Wer sich diese Hinweise zu Herzen nimmt und bei der Wahl der passenden Unterkunft auf die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Ansprüche hört, darf sich auf einen wundervollen, entspannten Wellnessurlaub an der Ostsee freuen. 

Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!

Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.

  • Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
  • Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
  • Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
  • Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen
Jetzt inserieren

Folgende Reportagen könnten Sie auch interessieren:

Einen Tag an der Ostsee mit Hund

Einen Tag an der Ostsee mit Hund

Ostsee-Urlaub für Dummies

Ostsee-Urlaub für Dummies

Eisbaden an der Ostsee

Eisbaden an der Ostsee

Ferienhaus Ostsee Polen

Ferienhaus Ostsee Polen

Ferienhäuser an der Ostsee

Ferienhäuser an der Ostsee

Genießen Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus an einem der beliebtesten Orte an der Ostsee, wie zum Beispiel Rügen, Usedom, Fischland-Darß-Zingst, Fehmarn, der Schlei, der Lübecker Bucht, der Wismarer Bucht, der Insel Poel, dem Timmendorfer Strand oder der Kieler Förde.

Ferienhäuser an der Ostsee