?>

Damp – ein Idyll auf der Halbinsel Schwansen

Bei uns finden Sie wichtige Informationen zur kleinen Gemeinde Damp auf der Halbinsel Schwansen. Wagen Sie mit uns einen Spaziergang durch ihre Geschichte.

Im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein öffnet mit Damp eine Gemeinde ihre Türen, der es an Vielfalt mit Gewissheit nicht mangelt. Gelegen auf der Halbinsel Schwansen wird sie in weiten Teilen von der Ostsee geprägt. Damp erstreckt sich rund 16 Kilometer nordwestlich von Eckernförde und befindet sich direkt an der Ostseeküste. Westlich der Gemeinde erstreckt sich die Schwansenstraße, die von Eckernförde nach Kappeln führt. Heute ist auch das Dorf Vogelsang-Grünholz Teil von Damp an der Ostsee. Die Gemeinde beheimatet außerdem die Ortschaften Dorotheenthal, Fischleger und Hegenholz.

Zu den bekanntesten Zielen gehört das Ferienzentrum Ostseebad Damp an der Ostsee. Es befindet sich direkt an der Küste und ist über die K61 mit der Schwansenstraße verbunden. Es ist überregional aufgrund seiner Lage bekannt.

Vielleicht sind Sie neugierig auf diese Region und möchten die Ostseeküste hier näher kennenlernen? Ein Urlaub in einem Ferienhaus an der Ostsee bietet hierzu beste Möglichkeiten.

Geschichte von Damp 

 Heute blickt Damp an der Ostsee auf eine vergleichsweise junge Geschichte zurück, die für die Gefilde Norddeutschlands untypisch ist. Die Gemeinde wurde im Jahr 1927 aus dem  gleichnamigen Gutsbezirk aus der Taufe gehoben. Im Jahr 1964 wurde auf dem Gemeindegebiet die Rote Maaß gefunden. Bei ihr handelt es sich um einen alten Kultplatz, der von einem Steinkreis gekennzeichnet wird.

Zwischen Vogelsang-Grünholz und dem Ostseebad Damp erstreckt sich das Gut Damp. Es liegt fast direkt an der K61 im bekannten Hegenholz und ist eines der bekanntesten Ziele von Besuchern. Schon im Jahr 1438 wurde Gut Damp an der Ostsee zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Zunächst unterstand es dem Bischof von Schleswig. Schließlich wurde es später jedoch eigenständig betrieben.

Das Herrenhaus des Gutes wird heute häufig als Schloss bezeichnet. Es wurde im Jahr 1959 im Stil der Renaissance aufgeführt und im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut. Der Herrensitz Gut Damp an der Ostsee wurde auf einer künstlichen Flussinsel errichtet und beheimatet eine fast zehn Meter hohe Eingangshalle.

Das Ostseebad Damp 

 Nicht nur das Gut, sondern auch das Seebad Damp an der Ostsee erfreut sich bereits seit Jahren einer wachsenden Popularität. Die gleichnamige Gemeinde entschied sich am 5. Dezember des Jahres 1986 für die Planung eines eigenen Seebades. Es trug in den ersten Jahrzehnten den Namen Damp 2000. Bei der Gesellschaft, die hinter dem Seebad Damp steht, handelt es sich um einen Wirtschaftsbetrieb der öffentlichen Hand. Das ursprüngliche Konzept wurde noch während der Bauphase erweitert. Ursprünglich sollten alle Häuser rein touristisch genutzt werden. Im Zuge der Bauphase entschied man sich schließlich jedoch für die Errichtung eines umfassenden klinischen Teils, der das Angebot ergänzen sollte.

Auf diesem Weg entstand in dem Seebad die Ostseeklinik Damp. Sie wurde im Jahr 1974 eröffnet. 1974/1975 folgte schließlich die spätere Reha-Klinik Damp. Das Aqua Tropicana wurde am 1. April 1990 offiziell in Betrieb genommen und hat sich zu einem der Highlights entwickeln können. Die Ferienanlage wurde schließlich 1997 durch ein Fun & Sport Center ergänzt und konnte mit diesem noch besser auf die Wünsche der Gäste eingehen.

Zu dem modernen Ferienzentrum gehört heute auch ein Yachthafen mit insgesamt 14 Stegen, sowie 365 Bootsliegeplätzen. Auch ein tropisches Meerwasserschwimmbad kann besucht werden.

>> Lesen Sie weiter zum Kreis Rendsburg-Eckernförde und zur Stadt Eckernförde mit Ihrem Strand nahe der Altstadt.

Ferienhäuser in Damp

Zu den bekanntesten Zielen gehört das Ferienzentrum Ostseebad Damp an der Ostsee.

Urlaub an der Ostsee

Urlaub an der Ostsee - Wir zeigen Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten, besondere Aktivitäten , alle Regionen und weitere Informationen, die für Urlaub hilfreich sind.

Ostsee Magazin

Auf dieser Seite widmen wir uns speziellen Themen, die bei der Planung eines Urlaubs an der Ostsee interessant sein können:

Alle Regionen in der Ostsee auf einem Blick

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Sie verbringen Ihren nächsten Urlaub in Schleswig-Holstein und sind auf der Suche nach hilfreichen Informationen? Wir stellen Ihnen das Bundesland vor.

Schleswig-Flensburg

Schleswig-Flensburg

Geprägt von ursprünglicher Natur und dem Meer zeigt sich der Kreis Schleswig-Flensburg an der Ostsee mit maritimem Charme und interessanten Ausflugszielen.

Rendsburg-Eckernförde

Rendsburg-Eckernförde

In Schleswig-Holstein ist Rendsburg-Eckernförde der flächenmäßig größte Kreis. Er umfasst 20 Naturschutzgebiete.

Polnische Ostsee

Polnische Ostsee

Die polnische Ostsee ist ein wunderbarer Ort für einen Ferienhaus-Urlaub. Mit langen Sandstränden und malerischen Küstenstädten bietet diese Region für jeden etwas.

Plön-Kiel

Plön-Kiel

Diese Region an der Ostsee und das Hinterland bieten ihren Gästen eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten und Bauwerke.

Ostholstein

Ostholstein

Ostholstein wird in weiten Teilen durch die Ostsee geprägt. Der Landkreis umfasst die Halbinsel Wagrien, die zwischen der Kieler Bucht und der Lübecker Bucht liegt.

Lübeck

Lübeck

Die kreisfreie Stadt an der Ostsee begeistert mit ihrer schönen Altstadt, die zum großen Teil auf einer Insel liegt.

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern

Gelegen im Nordosten Deutschlands wird das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in weiten Teilen durch die Ostsee bestimmt. Für Menschen und Natur ist sie das Größte der Region.

Rostock

Rostock

Als alte Hansestadt hat sich Rostock über Jahre zum beliebten Urlaubsort an der Ostsee entwickeln können. Sie ist reich an interessanten Sehenswürdigkeiten.

Fischland-Darß-Zingst

Fischland-Darß-Zingst

Speziell die Ostsee überrascht die Besucher mit einer unvergleichlichen Natur und mit traumhaften Strandbereichen.

Rügen

Rügen

Rügen ist nicht nur flächenmäßig die größte Insel in Deutschland, sondern mit Abstand auch die schönste

Usedom

Usedom

Die wunderschöne Ostsee ist für Urlauber aus der ganzen Welt nicht nur wegen der wohl beliebtesten deutschen Ferieninsel Rügen sehr beliebt und geschätzt, auch Usedom lockt seit Jahren immer mehr Reisende und wickelt sie mit seinem unvergleichlichen Charme um den Finger.

Stettiner Haff

Stettiner Haff

Nicht weit entfernt von Usedom öffnet mit dem Stettiner Haff an der Ostsee eine Urlaubsregion ihre Pforten, die noch immer weitgehend in Vergessenheit schlummert.