?>

Glowe – Entdeckung einer kleinen Gemeinde auf Rügen

Wenn Sie Ihren Urlaub in Glowe auf Rügen verbringen möchten, sind Sie hier richtig! Bei uns finden Sie wichtige Informationen zu dem bekannten Erholungsort.

Auf der beliebten Ostseeinsel Rügen öffnet mit Glowe eine Gemeinde ihre Pforten, die heute weitgehend als staatlich anerkannter Erholungsort bekannt ist. Mit ihren Sehenswürdigkeiten und traditioneller Herzlichkeit erfreut sie sich seit Jahren wachsender Beliebtheit auf Seiten der Urlauber. Von Bergen auf Rügen ist die Gemeinde nur rund 18 Kilometer entfernt. Glowe an der Ostsee erstreckt sich am westlichen übergang der Halbinsel Jasmund, der zur Landenge der Schaabe zu finden ist. Er befindet sich zwischen dem Großen Jasmunder Bodden und der Ostsee.

Glowe an der Ostsee umfasst mehrere Ortsteile, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Die wohl bekanntesten Ortsteile sind Bobbin und Spycker. Weitere Ortsteile sind Baldereck, Kampe und Ruschvitz.

Geschichte von Glowe 

 Noch heute begegnet man bei einem Besuch von Glowe zahlreichen historischen Reminiszenzen, die in Gestalt von Gebäuden und einzelnen Sehenswürdigkeiten am Leben erhalten werden konnten. Zum ersten Mal wurde der Ort im Jahr 1314 urkundlich erwähnt. Der Name von Glowe an der Ostsee findet seine Ursprünge im Slawischen und wurde von Gluowa und Glova abgeleitet. Er wurde nach dem Königshörn benannt. Hinter diesem verbirgt sich ein rund neun Meter hohes kleines Kap. Den überlieferungen zufolge entstand die Gemeinde um oder auch auf dem Königshörn.

Bis 1326 war Glowe an der Ostsee Teil des Fürstentums Rügen. Danach ging es an das Herzogtum Rügen über. Im Jahr 1648 wurde Glowe im Zuge des Westfälischen Friedens wie ganz Rügen Teil von Schwedisch-Pommern. 1815 fiel die Gemeinde schließlich als Teil von Neuvorpommern an die preußische Provinz Pommern. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Glowe an der Ostsee durch den Bädertourismus geprägt. Das einstige Fischerdorf wuchs unter dem Einfluss des Bädertourismus zusehends in den benachbarten Schaabewald hinein.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Glowe

Bei einem Besuch von Glowe treffen Urlauber immer wieder auf Sehenswürdigkeiten, die aus den vergangenen Jahrhunderten stammen. Eines der bekanntesten Ziele der Gemeinde ist die Muschel in Glowe. Der doch recht außergewöhnlicher Spannbetonbau passt wohl kaum in das  Gemeindebild. Er stammt aus den Händen von Ulrich Müther und hat die Form einer Muschel. Bis zum Jahr 1990 beheimatete der Bau die Gaststätte "Ostseeperle".

Einladend und maritim zugleich wirkt die Seepromenade mit Hafen. Sie gehört zu den beliebtesten Zielen, die Besucher von Glowe ansteuern, und das Erscheinungsbild ist für die Ostseeküste im Norden Deutschlands typisch. Empfehlenswert ist ein Besuch des heutigen Schlosses Spycker. Einst gehörte dies dem schwedischen Feldmarschall und Generalgouverneur von Schwedisch-Pommern. Die Umgebung des Spyckerschen Sees ist inzwischen Naturschutzgebiet, wo seltene, vom Aussterben bedrohte Arten von Tieren leben.

Einfachheit und ein traditionelles Gewand beheimatet noch heute das kleine Fischerdorf Polchow. Es verfügt über einen schönen Hafen, der zeigt, wie sich die Fischerei einst gestaltete.

Aus dem 14. Jahrhundert stammt die gotische Feldsteinkirche St. Paul in Bobbin. Sie gehört zu den ältesten Bauten in der Gemeinde. Doch auch die Kapelle von Glowe und das Dinosaurierland Rügen sind einen Besuch wert.

Ferienhaus Urlaub in Glowe 

 Ein Aufenthalt in einem Ferienhaus in Glowe bietet eine schöne Gelegenheit, diesen bemerkenswerten Teil der Insel Rügen näher kennenzulernen und allerlei Unternehmungen von hier aus zu starten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug zum nahe gelegenen Bergen um diese schöne Stadt auf Rügen näher zu erkunden? Ins Ferienhaus an der Ostsee zurückgekehrt, läßt man sich die Eindrücke noch einmal Revue passierien und der Abend klingt gemütlich mit einem Glas Wein aus.

Vielleicht betätigen Sie sich gerne sportlich. Auf Rügen gibt es viele Möglichkeiten dazu, auch zum Kiten, dem neuen Trendsport. Natürlich steht auch Segeln nach wie vor hoch im Kurs.

Ein Besuch der Kreidefelsen ist natürlich ein Muss für einen Ferienhaus Aufenthalt in Glowe. Für weitere Abwechslung sorgen Bootsausflüge oder eine Angeltour. Auch das nahe gelegene Sassnitz ist einen Ausflug wert und die hübsche Insel Hiddensee allemal. Vielleicht holen Sie sich zwecks weiterer Infos den Reiseführer Rügen in unserem Ostsee Shop.

Ferienhäuser in Glowe

Auf der beliebten Ostseeinsel Rügen öffnet mit Glowe eine Gemeinde ihre Pforten, die heute weitgehend als staatlich anerkannter Erholungsort bekannt ist.

Urlaub an der Ostsee

Urlaub an der Ostsee - Wir zeigen Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten, besondere Aktivitäten , alle Regionen und weitere Informationen, die für Urlaub hilfreich sind.

Ostsee Magazin

Auf dieser Seite widmen wir uns speziellen Themen, die bei der Planung eines Urlaubs an der Ostsee interessant sein können:

Alle Regionen in der Ostsee auf einem Blick

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Sie verbringen Ihren nächsten Urlaub in Schleswig-Holstein und sind auf der Suche nach hilfreichen Informationen? Wir stellen Ihnen das Bundesland vor.

Schleswig-Flensburg

Schleswig-Flensburg

Geprägt von ursprünglicher Natur und dem Meer zeigt sich der Kreis Schleswig-Flensburg an der Ostsee mit maritimem Charme und interessanten Ausflugszielen.

Rendsburg-Eckernförde

Rendsburg-Eckernförde

In Schleswig-Holstein ist Rendsburg-Eckernförde der flächenmäßig größte Kreis. Er umfasst 20 Naturschutzgebiete.

Polnische Ostsee

Polnische Ostsee

Die polnische Ostsee ist ein wunderbarer Ort für einen Ferienhaus-Urlaub. Mit langen Sandstränden und malerischen Küstenstädten bietet diese Region für jeden etwas.

Plön-Kiel

Plön-Kiel

Diese Region an der Ostsee und das Hinterland bieten ihren Gästen eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten und Bauwerke.

Ostholstein

Ostholstein

Ostholstein wird in weiten Teilen durch die Ostsee geprägt. Der Landkreis umfasst die Halbinsel Wagrien, die zwischen der Kieler Bucht und der Lübecker Bucht liegt.

Lübeck

Lübeck

Die kreisfreie Stadt an der Ostsee begeistert mit ihrer schönen Altstadt, die zum großen Teil auf einer Insel liegt.

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern

Gelegen im Nordosten Deutschlands wird das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in weiten Teilen durch die Ostsee bestimmt. Für Menschen und Natur ist sie das Größte der Region.

Rostock

Rostock

Als alte Hansestadt hat sich Rostock über Jahre zum beliebten Urlaubsort an der Ostsee entwickeln können. Sie ist reich an interessanten Sehenswürdigkeiten.

Fischland-Darß-Zingst

Fischland-Darß-Zingst

Speziell die Ostsee überrascht die Besucher mit einer unvergleichlichen Natur und mit traumhaften Strandbereichen.

Rügen

Rügen

Rügen ist nicht nur flächenmäßig die größte Insel in Deutschland, sondern mit Abstand auch die schönste

Usedom

Usedom

Die wunderschöne Ostsee ist für Urlauber aus der ganzen Welt nicht nur wegen der wohl beliebtesten deutschen Ferieninsel Rügen sehr beliebt und geschätzt, auch Usedom lockt seit Jahren immer mehr Reisende und wickelt sie mit seinem unvergleichlichen Charme um den Finger.

Stettiner Haff

Stettiner Haff

Nicht weit entfernt von Usedom öffnet mit dem Stettiner Haff an der Ostsee eine Urlaubsregion ihre Pforten, die noch immer weitgehend in Vergessenheit schlummert.