?>

Das Stettiner Haff – Idyll abseits des Ostseetrubels

Abseits des Ostseetrubels können Sie mit dem Stettiner Haff einen Ort erkunden, der von Ruhe und Gelassenheit geprägt wird, dem es aber nicht an Flair mangelt. Nicht weit entfernt von Usedom öffnet mit dem Stettiner Haff an der Ostsee eine Urlaubsregion ihre Pforten, die noch immer weitgehend in Vergessenheit schlummert.

Abseits des Ostseetrubels gibt sie sich mit maritimen Flair, nicht zuletzt aber auch mit Ruhe und Gelassenheit zu erkennen. Das Stettiner Haff hat sich bis heute eine weitgehend beispiellose Vielfalt in Flora und Fauna bewahren können. Noch heute können in den Gemeinden entlang des Haffs Seeadler beobachtet werden. Die Könige der Lüfte haben sich in jüngster Vergangenheit wieder in einzelnen Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns angesiedelt.

Das zweitgrößte Haff der Ostsee 

 Bei dem Stettiner Haff an der Ostsee handelt es sich um das zweitgrößte Haff dieses Meeres. Es ist auch als Pommersches Haff oder Oderhaff bekannt und ist ein inneres Küstengewässer, das sich im Mündungsbereich von Oder und Peene erstreckt. Unter Berücksichtigung aller Nebengewässer verfügt das Stettiner Haff an der Ostsee über eine Ausdehnung von 903 km². Die Ost-West-Ausdehnung misst insgesamt 52 Kilometer.

Durchschnittlich erreicht das Stettiner Haff eine Tiefe von 3,8 Metern. Zum Teil erreichen die größten natürlichen Tiefen aber auch eine Distanz von 8,5 Metern. Die Fahrrinne zwischen Stettin und Swinemünde misst eine Tiefe von 10,5 Metern. Bereits seit 1945 verläuft durch das Stettiner Haff an der Ostsee die Staatsgrenze zwischen Polen und Deutschland. Der polnische Teil erstreckt sich östlich der Staatsgrenze und ist auch als Großes Haff bekannt. Dagegen wird der deutsche Teil als Kleines Haff bezeichnet. Letzteres verfügt über eine Größe von rund 277 km².

Das Große Haff umfasst dagegen eine Fläche von insgesamt 410 km². Dem Stettiner Haff an der Ostsee sind die Inseln Usedom, Wolin und Kaseburg vorgelagert. Zwischen dem Stettiner Haff und der offenen Ostsee bilden die Meeresarme Dziwna, Swina und der Peenestrom die natürliche Verbindung.

Natur erleben 

 Bei einem Ferienhaus Urlaub am Stettiner Haff lässt sich noch heute die Natur in ihrer ursprünglichen Form erleben. Vom Ferienhaus an der Ostsee aus haben Sie viele Möglichkeiten durch allerlei Unternehmungen die Besonderheiten der Region zu entdecken. Die Ufer des Küstengewässers sind weitgehend flach und mit Schilf bewachsen. Sie bieten ein idyllisches Bild. Steilküsten sind am Stettiner Haff sehr selten und finden sich lediglich an wenigen Stellen, wie beispielsweise bei Kamminke oder dem Repziner Haken. Einst entstand das heute beeindruckende Haff aus einem Gletscherstausee. Er wurde durch Stauchendmoränen der Weichseleiszeit auf Wollin und Usedom hervorgerufen.

Seit Jahrzehnten genießt der Fischfang am Stettiner Haff eine besondere Aufmerksamkeit. Er bildet eine der wichtigsten Wirtschaftsgrundlagen und findet noch immer in seiner traditionellen Form Berücksichtigung. Schnell erreichten die Einnahmen aus der Fischerei eine doch beachtliche Höhe. In der Historie kam es immer wieder zu Streitigkeiten um die Fischereirechte.

Am westlichen Ende des Stettiner Haffs errichtete Anklam schließlich Ende des 13. Jahrhunderts eine Zollstation. Sie wurde auf der kleinen Insel Anklamer Fähre eröffnet. Sämtliche Schiffe, die an ihr vorbeifuhren, mussten den festgelegten Wasserzoll entrichten. Heute ist das Südufer vom Stettiner Haff Teil des "Naturparks Am Stettiner Haff". Dagegen gehört das Nordufer gemeinsam mit der Sonneninsel Usedom zum Naturpark Insel Usedom.

Da, wo die Uecker in das Stettiner Haff mündet, liegt die alte Hafenstadt mit dem so bezeichnenden Namen Ueckermünde. Auch hier lohnt ein Urlaub in einem Ferienhaus, um die Stadt und ihre Umgebung näher kennenzulernen. Hier ist vor allem die historische Altstadt, geprägt von schönen Fachwerkbauten, sehenswert. Besuchen Sie auch das Haffmuseum, das im Schloss von Ueckermünde die Zeugen der alten Zeit bewahrt.

Ganz in der Nähe punktet Mönkebude mit einer großen Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Interessant für einen Ferienhausaufenthalt ist aber inzwischen auch der polnische Teil des Stettiner Haffs, eine Urlaubsregion, die die Gastfreundschaft unseres Nachbarlandes zeigt und Gelegenheit gibt, die polnische Kultur in vielfältiger Weise näher kennenzulernen.

Ferienhäuser in Stettiner Haff

Das Stettiner Haff ist das zweitgrößte Haff der Ostsee und wird auch Pommersches Haff genannt. Hier verläuft die Staatsgrenze zwischen Polen und Deutschland. Der polnische Teil erstreckt sich östlich der Staatsgrenze und ist auch als Großes Haff bekannt. Dagegen wird der deutsche Teil als Kleines Haff bezeichnet.

Urlaub an der Ostsee

Urlaub an der Ostsee - Wir zeigen Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten, besondere Aktivitäten , alle Regionen und weitere Informationen, die für Urlaub hilfreich sind.

Ostsee Magazin

Auf dieser Seite widmen wir uns speziellen Themen, die bei der Planung eines Urlaubs an der Ostsee interessant sein können:

Alle Regionen in der Ostsee auf einem Blick

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Sie verbringen Ihren nächsten Urlaub in Schleswig-Holstein und sind auf der Suche nach hilfreichen Informationen? Wir stellen Ihnen das Bundesland vor.

Schleswig-Flensburg

Schleswig-Flensburg

Geprägt von ursprünglicher Natur und dem Meer zeigt sich der Kreis Schleswig-Flensburg an der Ostsee mit maritimem Charme und interessanten Ausflugszielen.

Rendsburg-Eckernförde

Rendsburg-Eckernförde

In Schleswig-Holstein ist Rendsburg-Eckernförde der flächenmäßig größte Kreis. Er umfasst 20 Naturschutzgebiete.

Polnische Ostsee

Polnische Ostsee

Die polnische Ostsee ist ein wunderbarer Ort für einen Ferienhaus-Urlaub. Mit langen Sandstränden und malerischen Küstenstädten bietet diese Region für jeden etwas.

Plön-Kiel

Plön-Kiel

Diese Region an der Ostsee und das Hinterland bieten ihren Gästen eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten und Bauwerke.

Ostholstein

Ostholstein

Ostholstein wird in weiten Teilen durch die Ostsee geprägt. Der Landkreis umfasst die Halbinsel Wagrien, die zwischen der Kieler Bucht und der Lübecker Bucht liegt.

Lübeck

Lübeck

Die kreisfreie Stadt an der Ostsee begeistert mit ihrer schönen Altstadt, die zum großen Teil auf einer Insel liegt.

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern

Gelegen im Nordosten Deutschlands wird das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in weiten Teilen durch die Ostsee bestimmt. Für Menschen und Natur ist sie das Größte der Region.

Rostock

Rostock

Als alte Hansestadt hat sich Rostock über Jahre zum beliebten Urlaubsort an der Ostsee entwickeln können. Sie ist reich an interessanten Sehenswürdigkeiten.

Fischland-Darß-Zingst

Fischland-Darß-Zingst

Speziell die Ostsee überrascht die Besucher mit einer unvergleichlichen Natur und mit traumhaften Strandbereichen.

Rügen

Rügen

Rügen ist nicht nur flächenmäßig die größte Insel in Deutschland, sondern mit Abstand auch die schönste

Usedom

Usedom

Die wunderschöne Ostsee ist für Urlauber aus der ganzen Welt nicht nur wegen der wohl beliebtesten deutschen Ferieninsel Rügen sehr beliebt und geschätzt, auch Usedom lockt seit Jahren immer mehr Reisende und wickelt sie mit seinem unvergleichlichen Charme um den Finger.

Stettiner Haff

Stettiner Haff

Nicht weit entfernt von Usedom öffnet mit dem Stettiner Haff an der Ostsee eine Urlaubsregion ihre Pforten, die noch immer weitgehend in Vergessenheit schlummert.